01. August 2023, fast zwei Jahre ist es nun her, dass wir im Landtag NRW in Düsseldorf die Fotoausstellung zu den Invictus Games mit Landtagspräsident André Kuper eröffnet haben. Und heute haben wir es wieder getan. Angefangen hat alles mit einem Gespräch mit unserem Paten Klaus Voussem. Hierbei stellte sich heraus, dass der Landtag ein Zeichen zum Veteranentag 2025 setzen möchte. Dabei kam die Idee auf, nochmals „Gesichter des Lebens“ auszustellen. Gesagt, getan und am 26. November 2025 hatten wir die Bestätigung des Landtagspräsidenten per Mail in meinem Postfach. Dabei waren folgende Rahmen durch den Landtagspräsidenten gesetzt worden, die Ausstellung sollte vom 13. Juni bis 10. Juli 2025 in der Bürgerhalle gezeigt werden. Die feierliche Eröffnung war für den 17. Juni 2025 geplant. Unsere Ansprechpartnerin war Judith Zachel, die uns von Beginn an begleitet, wertvolle Hinweise und Unterstützung gegeben hat und immer für uns in den Vorbereitungen und Durchführung da war. Einen lieben Dank an Frau Zachel für das Möglichmachen.
Weiterhin wollten wir auch wieder jemanden von der Bundeswehr als Schirmherrn haben. Wie Ihr euch bestimmt noch erinnert, war es das letzte Mal der damalige stellvertretende Generalinspekteur Markus Laubenthal. Diesmal dachten wir örtlicher. Wir wollten eine Verbindung zwischen Landtag NRW und Bundeswehr NRW und da kam eigentlich nur einer in Betracht, der Kommandeur des Landeskommando NRW, Brigadegeneral Peter Müller in Düsseldorf. Nach einem kurzen Gespräch hat er sofort zugesagt, ebenso erklärte er sich bereit, ein Grußwort bei der Eröffnung zu halten. Auch hier gilt es einfach mal Danke zu sagen.

Es war toll mit Herrn Müller und seinem Team zusammenzuarbeiten. Herr Müller hatte in den Social Media auch ein paar Worte zum Veteranentag und zu unserer Ausstellung veröffentlicht. Auf Facebook unter Bundeswehr in Nordrhein - Westfalen sagte er wörtlich: „Ich freue mich auf den 1. Nationalen Veteranentag, weil hier der Einsatz und Dienst aktiver und ehemaliger Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr gewürdigt wird – öffentlich und deutschlandweit“. „Als Kommandeur des Landeskommando Nordrhein-Westfalen bin ich stolz, dass anlässlich des Veteranentags die Fotoausstellung aus dem Projekt „Gesichter des Lebens“ in der Bürgerhalle des Landtags unsere Veteraninnen und Veteranen prominent präsentiert. Gerne habe ich dafür als Schirmherr zur Verfügung gestellt.“
Ihr wisst ja bereits, wie ich Fotoausstellungen plane, ihr kennt ja bereits die Abläufe. Ausmessen, Bilder auswählen und bearbeiten, mit Unterstützung der Deutschen Härtefallstiftung, der Soldaten- und Veteranenstiftung und unserer lieben Frau Becker das Bildmaterial und Zubehör zusammenstellen, Einladungsliste erarbeiten, Einladungen versenden und dann ab zum Aufhängen.
Am 12. Juni 2025 fuhren Jürgen und ich mit einem vollen Kofferraum zum Landtag. Diesmal ging uns der Aufbau zügig von der Hand. Nach kurzer Zeit kam ein „Wow“ von Jürgen. Und genau das wollten wir erreichen, den Wow - Effekt und staunende Gesichter.
Am 17. Juni 2025 war es dann so weit, Ausstellungseröffnung durch den Landtagspräsidenten André Kuper. Unter den Gästen waren Meik Briest, Jörg Bruder von der Lotsenleitstelle der Bundeswehr, Michael Krause vom Veteranenbüro und unser Pate (und Fahrer) Ronald Richter.
Anschließend sprach unser Schirmherr Brigadegeneral Müller und den Abschluss bildete Generalleutnant a.D. Bruno Kasdorf für die Soldaten- und Veteranenstiftung. Beide sprachen bewegende Worte zum Veteranentag und der Sichtbarkeit im Landtag NRW, dem Herz der Demokratie in Nordrhein - Westfalen.
Ich durfte dann den Schlusspunkt setzen. Irgendwie ging mir bei der Erinnerung an meine Eltern kurz die Stimme weg. Sie haben mich so geformt, wie ich heute bin und ich bin ihnen dafür so dankbar.
Frau Zachel und General Müller erhielten als Dank noch unseren Gesichter des Lebens Invictus Games Bildband als handsignierte Erinnerung.
Beim anschließenden Rundgang erklärte Meik vor seinem riesigen Porträt den Herrn Kuper, Müller und Kasdorf warum er Teil von „Gesichter des Lebens“ geworden ist und was mit seinem Gesicht passiert ist. Bewegende Momente eines tollen Nachmittages. Meik im Austausch mit Politik und Bundeswehr so zu sehen sorgten bei mir für ein paar Tränen.
Hier nochmal ein Auszug von Facebook Bundeswehr in Nordrhein - Westfalen: „Eröffnung der Fotoausstellung „Gesichter des Lebens“ anlässlich des ersten Nationalen Veteranentags in Düsseldorf. Im Landtag Nordrhein-Westfalen wurde feierlich die Fotoausstellung „Gesichter des Lebens“ eröffnet. Die Ausstellung würdigt den Einsatz von Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr und stellte deren persönlichen Geschichten eindrucksvoll in den Mittelpunkt. Anlass war der erste bundesweit begangene Nationale Veteranentag, der vom Bundestag im April 2024 als offizieller Gedenktag beschlossen worden war. Die Eröffnung der Ausstellung erfolgte durch den Präsidenten des Landtags, André Kuper, gemeinsam mit dem Schirmherrn der Ausstellung, Brigadegeneral Hans-Dieter Müller, Kommandeur des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen. Die Fotografin Daniela Skrzypczak hat mit dem Projekt Gesichter des Lebens eine bewegende Porträtreihe geschaffen, in der sie aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Einsatzkräfte fotografisch porträtierte. Ziel des Projekts war es, nicht nur Gesichter zu zeigen, sondern vor allem auch die Geschichten, Emotionen und Erfahrungen der Menschen sichtbar zu machen, die im Dienst der Bundeswehr oder in zivilen Einsatzbereichen stehen.
Mit der Eröffnung der Ausstellung wurde im Landtag ein starkes Zeichen gesetzt: Für Anerkennung, für Respekt und für das dauerhafte Erinnern an die Verdienste derer, die sich für unser Land eingesetzt haben – im Dienst der Bundeswehr oder im zivilen Bereich.“
Ein Nachmittag mit Emotionen, tiefgreifenden Worten und nachdenklichen Gästen ging zu Ende und wir waren stolz auf das Erreichte für die Wahrnehmung und Sichtbarkeit unserer Veteraninnen und Veteranen.
Am Samstag, 5. Juli 2025, öffnet der Landtag in Düsseldorf von 10 bis 18 Uhr seine Türen, zum "Tag der offenen Tür" und dabei besteht die Möglichkeit auch unsere "Gesichter des Lebens" Fotoausstellung ganz in Ruhe zu schauen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wir werden ab zirka 12.00 Uhr für eine Führung durch die Ausstellung selbst vor Ort sein. Also kommt gerne vorbei!
Es schliesst sich für mich ein weiterer Kreis als Mensch und als Fotografin. Beim Fotografieren braucht es Empathie um Menschen zu berühren, zu verbinden, sichtbar zu machen. Mit meinem fotografischen Blick auf die Menschen, Soldaten, Veteranen gehe ich einen weiteren Schritt. Zu wissen das unser Projekt "Gesichter des Lebens" so gewachsen ist, macht mich stolz und dankbar. Es bestärkt mich darin, wenn Du etwas mit Leidenschaft und Liebe tust kannst Du alles erreichen.
Veteran sein heisst auch: Mensch sein. Sehen-Spüren-Fühlen. "Gesichter des Lebens" versucht dies sichtbar zu machen.
Ein dickes Danke an Jürgen der sich verantwortlich zeichnet für den Text und auch Fotografie. Es ist schön, wenn Ihr hier mit dabei seit. Danke. Ich möchte Danke sagen, an meine Herzensmenschen die mich unterstützen und tragen. Danke an meinem geliebten Lebenspartner und an meinem Sohn. Danke an meine liebste Freundin Edda, die mich immer stärkt und mich unterstützt.
Es ist schön, wenn Ihr hier mit dabei seit oder auch bei Instagram. Danke ❤️.
Fotografiert wird mit Nikon Z7II und dem Nikkor Z 50mm F/1,2S und Nikon Z6II und dem Nikkor Z 85mm f/1.8S
„Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.“
Hinterlasst mir hier gerne einen Kommentar, ich freue mich darauf. Danke!
Kommentar schreiben
Frank Schneider (Donnerstag, 03 Juli 2025 13:48)
Wow, was für eine Ausstellung und das zweite Mal im Landtag.
Was Sie mit Gesichter des Lebens Ausstellungen umzusetzen zu unseren 1. veteranetag einfach nur klasse. Daniela was Sie gemeinsam mit Jürgen Görlich hier leisten ist unfassbar viel für meine Kameraden und beim betrachten der Fotografien bekomme ich Gänsehaut. Danke das sie dies tun, Fotografie die bewegt.
Ich schaue mal ob ich den Samstag nutzen kann.
Frank Schneider