presse veröffentlichungen

 

Über einen selbst zu sprechen ist eigentlich nicht so meine Art.

Das überlassen ich viel lieber tollen Journalistinnen und Journalisten. 

Und hier erfahrt Ihr gerne worüber man spricht, schreibt und veröffentlicht zu unseren Herzensprojekt "Gesichter des Lebens". Danke!

Die „Gesichter des Lebens“ bei der Bonner Kirchennacht

Artikel bei DBwV
Artikel bei DBwV

 

Der Deutsche BundeswehrVerband berichtet hier über unsere Ausstellung in der Lutherkirche am 19.05. in Bonn .... Circa 40 Bilder von DIN-A 0 bis 3 x 7 Meter können im Kirchenraum ihren Platz finden, dazu besteht die Möglichkeit, ein Tischgespräch mit Besucherinnen und Besuchern durchzuführen. „Was für Möglichkeiten uns hier geboten werden, ist einfach beeindruckend. Unser Dank gilt vor allem Pfarrerin Veerman für ihre Offenheit für dieses Projekt,“ so Rieske nach der Besichtigung.

 

HIER DEN GANZEN ARTIKEL LESEN 


Lange Nacht der Kirchen in Bonn

Am Freitag, dem 19. Mai 2023, dürfen wir im Rahmen der „Nacht der Offenen Kirchen“ zirka 20 Fotografien aus unserer Ausstellung in der Lutherkirche Bonn zeigen. Gleichzeitig führen wir gemeinsam mit Veteranenkultur e.V. und der Evangelischen Militärseelsorge Herrn Dr. Uwe Rieske ein Tischgespräch durch. 

Die Moderation übernehmen Militärdekan Dr. Uwe Rieske und Stabsfeldwebel Detlef Förster aus Nörvenich, ebefalls ein "Gesichter des Lebens". Also kommt gerne vorbei!

 

Die Ausstellung in der Bundeswehr 

https://www.bundeswehr.de/de/betreuung-fuersorge/militaerseelsorge/evangelische-militaerseelsorge/dienststellen/militaerpfarraemter/evangelisches-militaerpfarramt-noervenich/gesichter-des-lebens-bei-der-bonner-kirchennacht-5618592

 

Ein dickes Danke an die Deutsche Härtefallstiftung für das "richtige Licht" und für unsere Wanderausstellung. 

Ausstellung Gesichter des Lebens in der Bundeswehr
Ausstellung Gesichter des Lebens in der Bundeswehr

veteranenFLYER

Wir sind stolz wie bolle, weil wir mit dabei sind. 

 

Dies liest man auf der Website des Bundeswehrverbandes: 

Einen vergleichbaren gemeinschaftlichen Vorstoß hat es in der Vergangenheit noch nicht gegeben: Beim neuen Veteranenflyer ist es dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, gelungen, wichtige Vertreter der Veteranenbewegung in Deutschland zusammen zu holen, um gemeinsame Forderungen zu formulieren und in Politik und Gesellschaft zu tragen …. 

 

Weitere Informationen zum Veteranenflyer, den gemeinsamen Anliegen der deutschen Veteranenbewegung und aktuelle Informationen zu den Fortschritten finden sich beim Deutschen BundeswehrVerband

 

Unter den Hashtags #Veteranenpolitik und #Veteranenkultur werden die Themen zudem auf Social Media, u.a. Instagram, mit Verbandsmitgliedern, Veteraninnen und Veteranen sowie weiteren Interessierten diskutiert .… 

 

Wertschätzung für jeden Verein, Plattform, Stiftung die hier Teil ist und ich würde mich freuen jede einzelne am „grossen Tisch“ von „Gesichter des Lebens“ mit zu begrüssen. Gemeinsam für die Menschen.  


Unser 2. Tischgespräch

Wir führen im Museum König und der Leibnitz Gesellschaft in Bonn das zweite Tischgespräch durch. 

So toll - hier entlang mit vielen Fotos zum schauen und lesen. 

BUNDESWEHR UND UMWELT, was für ein tolles Thema. 


Wir sind auf dem Titelblatt

Zwei Tage später nach unserer Vernissage in Aachen berichtet das Medienhaus Aachen in seiner Aachener Zeitung, Dürener Zeitung und der Eifeler Zeitung über unser "Gesichter des Lebens" auf einer gesamten Seite und zusätzlich noch online

Wir sind auf dem TITELBILD


Gemeinsame Vernissage mit der Konrad Adenauer Stiftung in Aachen am 17.11.2022

Zwei ehrwürdige Stiftungen moderne Diskussionsrunden zur äußeren Sicherheit in Deutschland, Europa und die Welt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Stiftung internationaler Karlspreis zu Aachen hatten uns eingeladen und die Veranstaltung „Freiheit in Sicherheit" das Zukunftsforum Außen-und Sicherheitspolitik sollte etwas ganz besonderes werden.

Warum, dass könnt Ihr hier sehen und lesen bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in einem Artikel (das Programm der ausverkauften Veranstaltung)

Orginaltöne unserer "Gesichter des Lebens" die mit vor Ort waren

Matthias Ott

Es war ein toller Tag und die Begegnungen und Gespräche mit den anderen Gesichtern waren einfach unbeschreiblich.

Danke Dani und Jürgen für Euer Engagement.

Detlef Förster

Meine anfängliche Skepsis ist schnell der Überzeugung gewichen, dass wir hier eine tolle Möglichkeit hatten unsere Wahrnehmung zu verbessern. Denn Teil einer solchen hochkarätigen Veranstaltung sein zu dürfen, bedeutet Anerkennung und Wertschätzung für alle „Gesichter des Lebens“ und für alle Soldaten und Veteranen, die wir stellvertretend repräsentieren durften.

Christophe Böckling

Eine interessante Veranstaltung, wo auch "Gesichter (von Veteranen) des Leben" Ihren bildlichen Auftritt hatten und hier auch zu Wort kommen konnten. Langsam werden die (Einsatz)Veteranen sichtbar. 



Kleine Vernissage an der BW Uni in Hamburg, mit Herrn Militärdekan Michael Rohde

Gemeinsam mit Militärdekan ThDr. Michael Rohde konnten wir am 16.11.2022 10 Fotografien zum Erntedankfest an der Helmut - Schmidt - Universität der Bundeswehr zeigen und somit unser "Gesichter des Lebens" weiter in die Welt tragen. 

Da ich leider nicht vor Ort sein konnte, wir waren in Schwerin fragte ich unseren "Gesichter des Lebens" Mike Schestak, ob er nicht Lust hätte unser Projekt seinen Kameraden in Hamburg näher zu bringen. Und ob er Lust hatte :-). 

Eigentlich ist er sein eigener Botschafter 😊 und dies möchten wir ja auch. Mike hatte sehr viele Gespräche und war sehr glücklich.


Start unserer grossen Wanderausstellung in Schwerin  am 09.11.2022

Wir sind im Fernsehen - NDR berichtet ab Minute 09.50 über unser Ausstellung über drei Etagen. 

So toll - hier entlang und hier ein langer Artikel mit vielen Fotos

Hier finden sich noch weitere Veröffentlichungen bei unserem Partner der SVS:

Start in Schwerin

Unser Tischgespräch

 


GROSSER ARTIKEL BEIM DEUTSCHEN BUNDESWEHRVERBAND

 

"Wir alle kennen sie, die „Gesichter des Lebens“, ihre Geschichten und ihre Bilder, wir wissen alle, dass diese Gesichter durch Daniela Skrzypczak voller Empathie in die breite Öffentlichkeit gebracht werden.

Aber wir lesen auch immer wieder von Partnern und Unterstützern, von Wegbegleitern und diesem großen Tisch, an dem alle Platz finden sollen. Daher wollen wir jetzt, nach fast einem Jahr „Gesichter des Lebens“, einige Unterstützer zu Wort kommen lassen .... "


Erste Vernissage im Zentrum Innere Führung

was die presse sagt



DBWV 08/22 - Artikel "Ein jahr Gesichter des lebens"

ZEITSCHRIFT IF - ZENTRUM INNERE FÜHRUNG 07/2022

ZEITSCHRIFT DES DBWV 02/2022

Zeitschrift des DBwV 02/2022

Deutscher Bundeswehr Verband

ZEITSCHRIFT DES DBWV 02/22


ZEITSCHRIFT DES DBWV 01/22

ZEITSCHRIFT DES DBWV 01/22

ZEITSCHRIFT DES DBWV 12/21

ZEITSCHRIFT DES DBWV 12/21

Zeitschrift des DBwV 11/21

Deutscher Bundeswehr Verband

Artikel in der aachener Zeitung am 05.07.2021


ICH MAG MENSCHEN.

Klingt erst mal banal. Ich weiß. Dies sagen viele. 

Aber diese hat vor allem meine beruflichen Entscheidungen gewaltig beeinflußt, mir das etwas deutlicher und klarer vor Augen zu führen. Nicht jede/r mag Menschen. Deshalb will ich auch mit und für Menschen arbeiten. Ich rede gern mit ihnen, höre ihnen gerne zu und fotografiere Menschen gerne.

 

Wer Menschen nicht mag, sollte sie nicht fotografieren. 

Fotografinnen und Fotografen die sich selbst für die Tollsten halten, machen vermutlich technisch großartige Arbeit. Aber sie werden niemals wirklich Menschen fotografieren. Es braucht Empathie. Menschen zu berühren, zu verbinden, zu bewegen. 

ihr möchtet auch über "Gesichter Des Lebens gerne berichten?

 

Sende mir gerne eine Nachricht. 

Ich freue mich sehr darauf wenn du darüber schreiben möchtest. 

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.